Die erste Internationale Luftfahrtausstellung Berlin-Brandenburg (ILA) auf dem neuen Messegelände.
Aufgrund des geplanten Eröffnungstermines des neuen Großflughafens BER (ursprünglich BBI) "Willy
Brand" am 03.06.2012 wurde die Luftfahrtmesse ILA auf die zweite Septemberwoche verlegt.
In relativ kurzer Zeit war ein völlig
neues Messegelände am westlichen Rand des Flughafengeländes zwischen Schönefeld und Rotberg an der Gemeinde Selchow gebaut worden.
Die Anfahrtsroute mit PKW zum Parkplatz 1 von Köpenick aus war weiträumig nördlich und westlich um den Flughafen SXF herum organisiert
und bedurfte am ersten Tag viel Ausdauer und Geduld. Aber die größte Überraschung war dann doch die Ausrichtung des Messegeländes für
Besucher und Zuschauer der Flugvorführungen nach Süden hin. Man ist praktisch den ganzen Tag über dem Gegenlicht ausgesetzt und
alle Flugobjekte erscheinen dunkel bis schwarz auf grellem Hintergrund. Das Messegelände wurde gegenüber dem früheren um 180° gedreht
angeordnet. Ich war einigermaßen fassungslos und enttäuscht über so wenig Sachverstand und so viel Arroganz gegenüber vorhandener
hundertjähriger internationaler Erfahrungen. Offentsichtlich war der "EURO-Horizont" das entscheidende Kriterium.
Fotos und Layout Gerd Sprieß
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |