Die zweite ILA auf dem neuen Messegelände bei Selchow, westlich des immer noch zukünftigen Airport BER.
![]() A350 Qatar |
![]() Airbus A 380 von Emirates und Boeing B747 Jumbo von Lufthansa |
![]() E-Fan Airbus Group Inovations |
![]() Airbus A400M |
![]() Messerschmitt Me-200D Saeta (in Spanien gebaut) |
![]() Me 262 Nachbau |
![]() Dornier Do228 |
![]() DC-3 |
![]() Dornier Do24ATT |
![]() Dornier Do24ATT |
![]() Focke-Wulf FW44 Stieglitz 1933 |
![]() Schulgleiter SG-38 1938 |
![]() Bücker 181 Bestmann 1940 |
![]() Bücker 131 Jugmann 1937 |
![]() Bastelstunde |
![]() Reparatur an der Tante Ju |
![]() An-124 mit offener Ladeluke und Rampe |
![]() polnische Jak 52 No.1 |
![]() polnische Jak 52 No.2 |
![]() North American B 25J Mitchell |
![]() Chance Vought F4U Corsair |
Bis zur nächsten ILA am 01. Juni 2016 sind es gerade mal ein halbes Jahr. Die ILA 2016 findet nur noch an 4
Tagen statt (2 Tage kürzer). Am Mittwoch und Donnerstag ist für Fachbesucher reserviert und Freitag und Samstag darf das "Volk"
auf das Messegelände. Bei den Diskussionen über die zukünftige Ausrichtung wurde kurzzeitig auch das Flugprogramm in Frage gestellt.
Der BDLI als einer der beiden Veranstalter hat aber auf die Durchführung der Flugveranstaltung bestanden.
Wenn das neue Messekonzept die Aussteller nicht überzeugt, könnte es der finale ILA-Countdown gewesen sein.