Foto-Galerie vom Freundschaftstreffen zum 50-jährigen Jubiläum der Interflug 2008 in der
CAFETERIA vom Tierpark Berlin-Friedrichsfelde |
Die Initiatoren des Treffens waren Dr. Joachim Grenzdörfer, Siegfried Winkler und Hans-Joachim Henning. Außerdem haben mitgewirkt:
Harald Franke, Marlies und Helmut Munk, Wolfgang Katzer und Kurt Zube. Allen sei an dieser Stelle noch einmal für die geleistete Arbeit gedankt.
Dr. Joachim Grenzdörfer begrüßte die ca. 800 Gäste nit folgenden Worten:
Sehr geehrte Gäste, liebe Kolleginnen und Kollegen!
Zur Eröffnung unseres Freundschaftstreffens begrüße ich Sie alle sehr herzlich, insbesondere aber die älteste Teilnehmerin Kollegin
Gisela Kühnel (89) sowie die ältesten Teilnehmer Kollegen Walter Britt (90) und Werner Kießling (88). Von unseren ehemaligen Kollegen
Erich Eckardt und Kurt Lamm, die aus gesundheitlichen Gründen nicht unter uns sein können, soll ich beste Grüße und Wünsche übermitteln.
Und nun zum historischen Datum:
Am 10.September 1958, das war ein Mittwoch, erschienen etwa um diese Tageszeit fünf gestandene Männer in einer berliner Rechtsanwaltskanzlei
mit dem Auftrag, einen Vertrag zur Gründung einer GmbH vorzubereiten:
Der INTERFLUG, Gesellschaft für internationalen Flugverkehr mbH.
Diese fünf Beauftragten waren Karl Heiland und Ernst Wendt von der Deutschen Lufthansa, Berlin; Heinz Wenzel vom Deutschen Reisebüro,
Berlin; Erich Both vom Volkseigenen Betrieb Deutrans, Berlin sowie Joachim Kühnel von der Vereinigung Volkseigenerer Betriebe Flugzeugbau,
Berlin. Die Höhe des Stammkapitals betrug 2 Millionen DM, wovon die Deutsche Lufthansa 1,1 Millionen und die drei anderen Partner
als Gesellschafter je 300 000 DM übernahmen, was in barem Geld einzuzahlen war.
Am 18. September 1958 wurder der Gesellschaftsvertrag unterschrieben und Artur Pieck als Hauptgeschäftsführer bestellt. Als Geschäftsführer
wurden Karl Heiland und Ernst Wendt eingesetzt. Später zum 01. September 1963, wurden der INTERFLUG die Aufgaben der Deutschen Lufthansa (Ost)
übertragen, die bis dahin existierte, sowie auch die Aufgaben der Staatlichen Flughafenverwaltung. Damit umfasste die Zuständigkeit
der INTERFLUG den Verkehrsflug, den Agrarflug, die Flughäfen, die Flugsicherung und den Spezialflug ( den späteren Betrieb Fernerkundung,
Industrie- und Forschungsflug ). Schönefeld war der Heimatflughafen der INTERFLUG.
Viele von uns haben ihre Entwicklung von Anfang bis zum Ende mitgestaltet. Am 08. Februar 1992 gab die Treuhandanstalt ihren Beschluß
über die Liquidierung der INTERFLUG bekannt, was für die meisten von uns ebenfalls das AUS oder einen Neuanfang bedeutete.
Am 30.April 1991 fand der letzte Linienflug der INTERFLUG statt (Berlin - Wien - Berlin).
Begrüßt wurden wir vom Luftfahrt-Blasorchester E.V. unter der Stabsführung von Musikdirektor Günter Krause. Ebenfalls begrüßten uns
der ehemaligen Generaldirektor Kurt Dietrich, Herr Dr. Falk Dathe seitens des Tierparks und vom Vorsitzenden des Fördervereins
des Tierparks, Herrn Thomas Ziolko.
Die hier veröffentlichten Fotos sind von Flgkptn. Gerd Sprieß und Dipl.Ing. Helmut
Lenk. Wir hoffen, es fühlt sich niemand verletzt oder kompromitiert. Haben Sie Korrekturen oder Beschwerden, teilen Sie es mir mit. Meine E-Mail-Aresse ist gspriess@gmx.de |
Gute Stimmung unter den ehemaligen Interflugangestellten |
Das "Luftfahrt-Blasorchester" |
Eröffnung durch Dr. J. Grenzdörfer vor vollem Haus |
Das Orchester präsentiert Musik und gute Laune. |
Der Frauenchor ist auch im Programm. |
Dieter Kallbach stellt sein Buch "Mayday über Saragossa" vor. |
Dr. Jochen Grenzdörfer |
Dr. Falk Dathe |
W.Hakansson, Webmaster der interflug.biz |
Noch 2 Autoren, K.-D. Seifert und K, Breiler |
Der Interflug-Kalender lebt noch - Ausgabe 2009. |
Gehaltvoller Tu-134-Halbkreis um den früheren Staffelleiter |
Eberhard Schott, Ingo Beyer und Wolfgang Schulze mit Ehefrauen. |
Reinhard Knäblein, Gudrun Thiel, ?, ?, ?, Schuppelius, Maria Müller |
GS mit Heide-Marie Holzscheiter und techn. Direktor Agrarflug |
Die Navigatoren Roland Nauendorf und Großkopf. |
Helmut Lenk und Gerd Reimann, BT Flughäfen |
Rechts Flgkptn. Günter Krönert Spezialflug (Kranflug) |
Flugkapitäne Dr. U. Unger und Ulrich Kohl |
Harald Prüß, GS, Verkehrsflieger Erhard Anders u. Klaus Breiler |
Bücherstand von K.- D. Seifert |
Der Stand von Torsten Pinkow, Luftfahrtclub "Otto Lilienthal" e. V. |
K-D Seifert; "Weg u. Absturz der Interflug" |
K. Breiler, "Das grosse Buch der Interflug" |
Beide Autoren mit Flgkptn. Winfried Franze |
Ingo Beyer und Siegfried Prager |
Navi. Werner, ?, W.Siebert, M. Strathmann | S. Prager u. M. Feldmann (bei Jeppesen) |
M. Strathmann, K. Breiler und W. Hertwig |
Doris Körner,?, Maria Müller, Schuppelius |
Klaus Petzold u. Adelbert Glöckner |
Dr. U. Unger u. U. Kohl |
W. Schmidt, S. Waurick und Dr. U. Unger |
Flugkapitän Lothar Reymann |
P. Schulze u. Frau, ?, M, Scheel, B. Linè |
A. Wenzel, A. Schneider, Petra (Ortmann) |
Petra und Wilma vor dem Kalender-Stand |
V. Steinert, Jutta Altmann, R. Ressel |
Navi A. John u. Flgkptn. W. Hakansson |
E. Anders, Klaus Breiler und Harald Prüß |
Flgkptn. Gerd Büschel |
M. Feldmann (Feldmaus), BI Mario Böhm |
BI Frank Schlegel, Flgkptn. Rainer Plesse |
Flgkptn.D. Franz, Frau Scope, Herr Dadsitz |
Flugkapitän Dieter Sohr und Frau |
Volker Schwerdt, Heide-Marie Holzscheiter,? |
Flgkptn. Wolfgang Hakansson, R. Scope |
Heinz Müller mit Navi. Koziol |
Flugkapitäne A. Gieseler und R. Lörche |
?, ?, Monika Matthes |
Flgkptn. K. Breiler und Peter Dittmann |
Ehepaar Schober mit Axel Gieseler |
M. Schober, R. Teich, D. Mohnke |
Monika Matthes und Elke Steinhard |
Petra Kreuter |
Flugkapitän Werner Probst |
Flgkptn. Birnbaum (Birne) |
FO Rupprecht Sobisch |
Dr. J. Grenzdörfer, Flgkptn. W. Starke und E. Schott |
Mitte Flgkptn. H.-J. Jagenholz (Jodel) |
Wolfgang Siebert, Flgkptn. Ernst Koppe, Fritz Blaha |