Mein erster Solidaritätsflug für die Volksrepublik Angola über Algier und Ouagadougou am 09. März 1976

Wir starteten in Berlin/Schönefeld mit verstärkter Besatzung (3 Flugzeugführer) und der Il-18D DM-STM zur ersten Flugetappe Berlin - Algier. Captain war Flugkapitän Heinz-Dieter Kallbach. Die Flugstrecke beträgt 2405 km. Algier wurde regelmäßig auf unseren wöchentlichen Linienflügen Bamako-Freetown-Conakry angeflogen.


Algier Tower und Apron

Die Hangars vom Airport

Ouagadougou Airport

Für die Kinder immer eine Abwechslung.

Da gibt es Bonbons und kleine Geschenke.

Na und Fotos werden auch gemacht.

Dieser Flug war einer von ganz wenigen, bei dem Peter Jeremias und ich als Copiloten zusammen auf einem Flug eingesetzt wurden. Wir waren befreundet seit unserer Il-14-Ausbildung bei der NVA in
Dessau 1960. Leider haben wir uns in den neunziger Jahren aus den Augen verloren. Peter, auf dem Bild links, ist nach Liquidierung der Interflug noch viele Jahre Post und Cargo bei SkyTeam von Köln
auf der Fokker F-27 geflogen. Bei der Luftbrücke Hanoi-Vientiane im Januar 1976 ist er in der zweiten Besatzung geflogen.
Unser Beutel mit Bonbons war blitzschnell an die Kinder verteilt.

Auf der Startbahn in Ouagadougou ereignete sich ein lustiger Zwischenfall. Wir mussten bis zum Ende der Startbahn rollen und wenden. Weil uns ein Schwein vor die Räder lief, mussten wir stoppen. Flughafenangestellte trieben das Schwein von der Bahn. Endlich waren wir in Startposition. Wir hatten Starterlaubnis und der Bordingenieur hatte die vier Leistungshebel eingestellt und sein "vier mal Startleistung liegen an - alle Parameter normal" angesagt. Wir wollen die Bremsen lösen, da läuft plötzlich das Schwein wieder von links auf die Startbahn und ein Flughafenangestellter mit einem Stock hinterher. Wir nehmen die Startleistung wieder raus und informieren den Tower. H.-D. Kallbach beschreibt diesen Vorfall auch in seinem Buch "Mayday über Saragossa" auf Seite 263.

Die Flugstrecke (2790km) verläuft mit etwa Süd-Süd-West-Kurs über die gesamte Sahara
(blauer Pfeil) nach Ouagadougou, der Hauptstadt von Obervolta (heute Burkina Faso).

Nach der Überquerung des Golfes von Guinea auf der dritten Etappe (2667km) überfliegen wir
bei Libreville den Äquator. Danach folgen wir der afrikanischen Atlantikküste bis Luanda.

Luanda-Airport

Hafen und Lagune von oben

Hafen und Lagune von See her.

Flugzeug-Restbestände aus der portugiesischen Kolonialzeit mit einer MiG-17 garniert.

Hafenpromenade

Promenade und Festung

Blick zur Lagune

Berthold Wirthwein (Bertel) und H.-D. Kallbach

20 m hin rechts: Hotel TROPICO

Strasse zum Flughafen

Wir haben im Hotel TROPICO übernachtet. Am 10. 03. flogen wir über die gleiche Strecke zurück und landeten am 11.03. 01.10 Uhr in Berlin.
Die Gesamtflugzeit betrug 27:59 h und die Gesamtstrecke 16780 km.
Zurück zu "Unvergessliche Flüge"