Vorwort zu Flugeinsätzen der Interflug
Erlauben Sie mir zum besseren Verständnis ein paar Worte für jene, die diese Zeit und die staatliche Luftfahrtgesellschaft des
sogenannten "Unrechtsstaates DDR" nicht kennen gelernt haben. Die Auswahl der hier beschriebenen Flüge ist nach privat vorhandenem
Foto- und Dia-Material getroffen worden. Fotografiert habe ich aber fast nur auf Flügen mit Übernachtungen und Aufenthalt. Das
bedeutet, ich habe vom überwiegenden Fluglinienspektrum der Kurz- oder Mittelstrecken in Europa kaum Bildmaterial und somit ist
mein Beitrag "unvergessliche Flüge" leider unvollständig und einseitig. Die große Masse der Flüge in Europa bleiben, bis auf wenige
Ausnahmen, unerwähnt und es könnte insgesamt ein falscher Eindruck entstehen. Ich möchte auch die Kolleginnen und Kollegen vom
fliegenden Personal, die, aus welchen Gründen auch immer, keine oder noch keine NSW-Bestätigung hatten, nicht außen vor lassen
(NSW = Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet). Wir waren schließlich täglich bei den meisten Linien- und Chartereinsätze der Interflug
gemeinsam an Bord. Die Flüge waren alltäglich und hauptsächlich im sozialistischem Wirtschaftsgebiet in Europa. SW-Langstreckenflüge
waren nur Taschkent, als Anfangsstrecke der Hanoi-Linie, sowie Charter- und Sonderflüge nach Ulan Bator, Peking, Phönjang oder
Irkutsk.
Zur Startseite zurück